Das Wadenbein entspricht in der Länge etwa dem des Schienbeins. Es ist jedoch ein schlankerer und dadurch elastischerer Knochen. Während das Schienbein (Tibia) den Hauptteil…
Das Kahnbein liegt in der proximalen Reihe der Fußwurzelknochen (Ossa tarsi). Es steht in gelenkiger Verbindung mit dem Sprungbein (Talus) und den drei Keilbeinen (Ossa…
Die fünf Mittelfußknochen des Menschen sind Röhrenknochen. Sie fügen sich durch ihre Form – auf der Oberseite breiter als auf der Unterseite – gewölbeartig aneinander…
Das Fußskelett gliedert sich in drei Abschnitte: Fußwurzelknochen, Mittelfußknochen (Ossa metatarsi) und Zehenknochen (Digiti pedis). Die sieben Fußwurzelknochen setzen sich zusammen aus Sprungbein (Talus), Fersenbein…
Schienbein (Tibia) Das Schienbein bildet gemeinsam mit dem Wadenbein (Fibula) den Unterschenkel (Crus). Er ist der kräftigere Knochen der beiden und stellt allein die Verbindung…
Oberschenkelknochen (Os femoris) Der Oberschenkelknochen ist der größte und längste Röhrenknochen des menschlichen Skeletts. Er besteht aus einem Schaft (Corpus femoris) mit einem Schenkelhals (Collum…
Ober- Unterschenkel Der Oberschenkelknochen (Os femoris) ist der längste und kräftigste Röhrenknochen des Menschen. Er ist über das Becken mit der Wirbelsäule verbunden. Mit seinem…
Der Beckengürtel ist mit der Wirbelsäule (Columna vertebralis) verbunden. Durch seine Starrheit und Stabilität gibt er dem menschlichen Körper einen sicheren Stand und eine aufrechte…