Menü Schließen

Organe der unteren Luftwege

Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
177 Bewertungen
Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ARKANA Verlag
  • Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ABIS-BUCH
  • Gelb
  • William, Anthony (Autor)

Zu den unteren Luftwegen zählen der Kehlkopf (Larynx), die Luftröhre (Trachea) und die Lunge (Pulmo).
Vom Rachen (Pharynx) gelangt die eingeatmete Luft zunächst in den Kehlkopf. Dieser kann die Luftröhre und die sich anschließenden Bronchien gegen den Rachenraum verschließen. Dadurch wird uns das Husten ermöglicht.
Über den Kehlkopf gelangt die Luft in die Luftröhre, die den Stamm des sogenannten Bronchialbaumes bildet. Von hier aus verzweigen sich zwei dicke Äste, die Stammbronchien, in die rechte und linke Lunge, wo sie sich in immer kleinere Äste bis hin zu den Bronchiolen verzweigen.
Das Zwerchfell (Diaphragma), das nicht unmittelbar zu den Luftwegen gehört, ist der wichtigste Atemmuskel und unterstützt die Ein- und Ausatmung.

unteren-Luftwege
unteren-Luftwege

Ähnliche Beiträge