Die Zähne des menschlichen Gebisses sind in zwei Zahnreihen im Oberkiefer (Maxilla) und im Unterkiefer (Mandibula) verankert. Milchzähne (Dentes decidui) werden zuerst gebildet (erste Dentition).…
Die Gallenblase befindet sich an der rechten Unterseite des Leberlappens (Lobus hepatis) und ist an seiner Oberseite bindegewebig mit der Leber verbunden. Die Unterseite ist…
Schneidezähne, die vorderen Zähne des Gebisses, dienen in erster Linie zum Abbeißen der Nahrung. Dieses erfolgt nach dem Prinzip der Schere, d.h. die obere und…
Speiseröhre (Oesophagus) – Die Speiseröhre verbindet den Rachen (Pharynx) mit dem Magen (Gaster, Ventriculus). Sie ist ein etwa 25 cm langer Schlauch mit einem Durchmesser von…
Der Mund wird durch die Mundhöhle (Cavitas oris) gebildet, in der die Zähne (Dentes) und die Zunge (Lingua) eingeschlossen sind. Äußerer Abschluss sind die Lippen,…
Der obere Verdauungsabschnitt besteht aus Mundhöhle (Cavitas oris), Zähnen (Dentes), Zunge (Lingua), den Mundspeicheldrüsen, dem Rachen (Pharynx) und der Speiseröhre (Oesophagus). Im Mund wird die…
Die hinteren Zähne zerquetschen die Nahrung ähnlich wie bei Mühlsteinen. Daher tragen diese Zähne ihren Namen nach den mahlenden Bewegungen, die sie ausführen. Mahlzähne im…
Eckzähne haben dieselbe Flächenstruktur wie die Schneidezähne (Dentes incisivi). Sie sind die längsten Zähne des Gebisses. Ihre Kronen haben jeweils eine Schneidekante, die zur Mitte…
Die vorderen Backenzähne bilden den Übergang zwischen Eckzähnen (Dentes canini) und Mahlzähnen (Dentes molares). Ihre relativ breiten Wurzeln zeigen häufig Furchen (Fissuren) auf ihrer vorderen…