Menü Schließen

Schneidezahn (Dens incisivus)

Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
154 Bewertungen
Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ARKANA Verlag
  • Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ABIS-BUCH
  • Gelb
  • William, Anthony (Autor)

Schneidezähne, die vorderen Zähne des Gebisses, dienen in erster Linie zum Abbeißen der Nahrung. Dieses erfolgt nach dem Prinzip der Schere, d.h. die obere und untere Reihe der Zähne gleiten mit ihrer scharfen Kante aneinander vorbei.

Die Zahnkrone (Corona dentis) mit ihrer meißelförmigen Schneidekante verläuft auf der der Mundhöhle (Vestibulum oris) zugewandten Seite (Facies vestibularis) sowohl in Längs- als auch in Querrichtung in konvexer Form, bei den unteren Schneidezähnen jedoch flach.

Die Oberfläche der Zähne auf der Zungenseite (Facies lingualis) verläuft konkav, im Bereich des Zahnhalses befindet sich ein kleiner höckeriger Vorsprung (Tuberculum). Die Berührungsfläche der Zähne (Facies contactus) hat eine dreieckige Form.

Die Wurzel der Schneidezähne (Radix dentis) ist länger als die Zahnkrone. Sie verläuft zur Spitze in einem seitlichen Bogen.

Schneidezähne haben jeweils nur eine Zahnwurzel.