- ARKANA Verlag
- Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
- ABIS-BUCH
- Gelb
- William, Anthony (Autor)
Die Brustwirbel kommen der Grundform der Wirbel am nächsten. Ihre Wirbelkörper (Corpus vertebrae) sind vorn etwas niedriger als hinten. Am Querfortsatz befinden sich grubenartige Gelenkflächen (Foveae costales inferiores et superiores) zur Aufnahme des Rippenhöckers (Tuberculum costae) der Rippen.
Die Dornfortsätze (Processus spinosi) der Brustwirbel überlagern sich dachziegelartig. Ihre Spitzen liegen damit etwa eine Wirbelhöhe tiefer als die entsprechenden Wirbelkörper (die Dornfortsätze der letzten drei Halswirbel steigen nicht ab).
Zwischen Wirbelbögen und hinterer Seite des Wirbelkörpers liegt das Foramen vertebrale, das Wirbelloch. Die Flächen der Gelenkfortsätze (Processus articulares inferiores et superiores) stehen frontal (parallel zur Stirn verlaufende gedachte Ebene).
Am 1. Brustwirbel befindet sich – ähnlich wie bei den Halswirbeln – beidseits des Wirbelkörpers ein kleiner hakenförmiger Fortsatz (Uncus corporis).
