Menü Schließen

Der Lendenwirbel

Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
181 Bewertungen
Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ARKANA Verlag
  • Mediale Medizin : Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung - Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. NEU: mit vielen Farbfotos, 46 Rezepten, aktuellen Virenschutz-Strategien
  • ABIS-BUCH
  • Gelb
  • William, Anthony (Autor)

Lendenwirbel – Die fünf Lendenwirbel sind besonders groß. Die Wirbelkörper (Corpus vertebrae) sind vorn etwas höher als hinten. Ihr Dornfortsatz (Processus spinosus) ist platt und horizontal aufgestellt. Die Gelenkfortsätze (Processus articulares inferiores et superiores) zeigen mit ihren Flächen zur Mitte hin.

Hierbei umfassen die weiter seitlich gelegenen oberen Gelenkfortsätze (Processus articulares superiores) die unteren des nächsthöheren Wirbels.

An den Außenflächen der oberen Gelenkfortsätze findet man kleine Knochenvorsprünge, die als Processus mamillares bezeichnet werden. Die eigentlichen Querfortsätze der Lendenwirbel sind zurückgebildet. Die aus Rippenmaterial bestehenden und mit den Wirbeln verschmolzenen seitlichen und hinteren Fortsätze werden als Processsus costarii bezeichnet.

An der Rückseite des Processus costarii befindet sich eine kleine raue Zacke (Processus accesorius), die sich etwas vorwölbt.

Der letzte Lendenwirbel kann mit dem Kreuzbein (Os sacrum) verschmolzen sein (Sakralisation des Wirbels).

Gymnastik für die Lendenwirbelsäule: 30 Tage mit je 7 Übungen
424 Bewertungen
Mein großes Rückenbuch: Wie Sie Ihren Schmerz besiegen
149 Bewertungen
Mein großes Rückenbuch: Wie Sie Ihren Schmerz besiegen
  • Grönemeyer, Prof. Dr. Dietrich (Autor)